...
|
Realistische Persepktiven in Stereo-3D
Ein beliebiges 3D-Objekt (mesh) kann in Echtzeit und in Stereo-3D im Raum frei bewegt und von jeder Perspektive aus betrachtet werden (jedoch leider nicht im Screenshot).
Alle Bewegungen und Perspektiven sind auf menschlich-normale und augenfreundliche Wahrnehmung programmiert, es gibt keine unnatürlichen Perspektiven (alle Objekte zueinander und im Raum, Kopfneigungen, Navigation direkt über/unter den Polen, uä).
|
|
...
|
Rot-Cyan Anaglyphenbild
Wenn schon keine Stereodarstellung und Bewegung im Screenshot, dann doch zumindest ein Anaglyphenbild.
|
|
...
|
Transparenz bis in's Detail
1. Transparenz aller Elemente
2. Die Szenerie lässt sich aus jedem Blickwinkel betrachten, es gibt keine Grenzen für den Betrachter: er kann sich weit von außen einen Überblick verschaffen oder aber auch
bis in's Detail gehen.
|
|
...
|
Baum für Einstellungen mit vielseitiger Oberfläche und Vererbung
Die vielen Einstellmöglichkeiten lassen sich mit einem eigens konstruierten Baum übersichtlich darstellen. Der Baum verfügt über Schalter, Check-Boxes, Combo-Boxes, Schieberegler, Dialoge (z.B. für Farben), usw.
Der Baum ist zudem mit Eigenschaftsvererbung konstruiert: damit nicht für jedes Gebilde/Objekt (oder Teil eines Objekts) alles eingestellt werden muss, werden die Einstellungen zunächst vom Vorgänger-Objekt (Eltern-Knoten) übernommen, können dann aber auch überschreiben werden (d.h. die lokalen Einstellungen anklicken und einstellen). Zwischen den lokalen und globalen Einstellungen kann jederzeit umgeschaltet werden. Nicht verfügbare Einstellungen (abhängig von der Grafikkarte) sind deaktiviert.
|
|
...
|
Objekte im Raum
Es lassen sich unterschiedliche (importierte oder berechnete) Objekte im Raum darstellen, in allen Perspektiven betrachten und bewegen (hier noch Testobejkte).
|
|
...
|
Einstellmodus für Licht (direktional)
Für die Einstellung der Lichtrichtung werden Pfeile eingeblendet und mit der Maus ausgerichtet (hier für direktionales Licht). Weitere Einstellungen wie Lichtart, -stärke, -farben etc. erfolgen rechts im Baum (der Baum hier noch in einem frühen Entwicklungsstadium).
|
|
...
|
Einstellmodus für Licht (direktional)
Zur Beurteilung der Beleuchtung lässt sich die Szenerei jederzeit frei drehen und verändern.
|
|
...
|
Einstellmodus für Licht (Punktlicht)
Die Lichtquelle kann beliebig im Raum positioniert werden. Durch die realistischen Perspektiven ist das Positionieren
leicht erfassbar, eindeutig und völlig mühelos.
|
|
...
|
Einstellmodus für Licht (Spot)
Die Lichtquelle für Spot-Licht lässt sich frei positionieren, sowie die Richtung der Lichtkegel natürlich und einfach im Bild einstellen und direkt die Wirkung beurteilen.
|
|
...
|
Einstellmodus für Licht (Spot)
als Rot-Cyan Anaglyph
|
|
...
|
Einstellmodus für Licht (Spot)
|
|
...
|
Licht und Farbe
Nicht immer nur graue Gitter, zwischendurch auch mal was für die Optik: Vorstudie zum Zusammenspiel von Farbe, Lichtart und Beleuchtung
|
|
...
|
Statistik-Charts
Vorstudie für Statistik-Charts
|
|
...
|
Statistik-Charts
als Rot-Cyan Anaglyph
|
|
...
|
Statistik-Charts
"Variation mit Erdkugel"
|
|
...
|
Statistik-Charts
Statistik extrem
|
|
...
|
Mehrere Perspektiven
|
|
...
|
Mehrere Perspektiven
als Rot-Cyan Anaglyph
|
|
...
|
Ungewöhnliche Welten
Gleichzeitige Innen- und Außenansicht
|
|
...
|
Mathematische Funktionen
Vorstudie zu mathematischen Funktionen für Berechnungen und Auswertungen; Darstellung erfolgt ebenfalls in 3D
|
|
...
|
Mathematische Funktionen
|
|